-
Neues von Kreisler
„Wieder einmal drehten wir eine Runde im Park. Es war der Herbst eines verdächtigen Bilderbuchjahres…“ Man geht mit Kreisler nicht einfach so spazieren, ohne dabei über halbverschüttete Geschichten zu stolpern. Nicht alle wachsen sich zu den großen haarsträubenden Erzählungen aus, viele haben nur die Dauer einer Zigarettenlänge auf einer Parkbank. Perlen sind es trotzdem. Eine…
-
Nachtschicht X – Die Anrufung
Unter die zahlreichen Jubiläen, die im Jahr 2020 nicht gefeiert werden konnten, reiht sich ein von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtetes ein: 10 Jahre Nachtschicht. Am 8. Oktober 2010 stellte ich dem (mitunter die Stirn runzelnden) Publikum zum ersten Mal Felix Kreisler vor und ging damit, ohne es zu ahnen, einen Pakt ein. Denn Kreisler wollte…
-
Frühling
Eigentlich war das Jahr 2020 schon verplant, die Termine festgelegt, die Flyer gedruckt. Das Poetische Theater war zurück aus der Winterpause und wieder auf der Bühne, respektive im Museum. Die Wiederaufnahme der „Schäferspiele“ Anfang März fand ein begeistertes Publikum und eine lobende Besprechung in den Nürnberger Nachrichten, an deren Ende noch auf die weiteren Aufführungstermine…
-
…im Vorübergehen
Zu Beginn der Winterpause ein paar Ausschnitte aus der letzten Wiederaufnahme des Poetischen Theaters, Gäste im Vorübergehen.
-
Wundersame Wandlungen oder „Wie sag ich’s meinem Kinde?“
Über ein Jahr ist seit meinem letzten Eintrag vergangen. Schande, Schande! Ich habe mich ja schon damit abgefunden, dass aus mir niemals ein Blogger wird, schon allein, weil der Druck auf meine Schreibblase nicht hoch genug ist um mich ständig erleichtern zu müssen. Nur ab und zu sollte man doch wenigstens, wenn man schon eine…
-
Wissenswertes über Erlangen
Ja, ich weiß. Und ich hoffe, dass es in der Hölle keine eigene Unterabteilung für Leute gibt, die schlechte Kalauer erzählen. Nichtsdestotrotz, es tut sich wieder etwas. Am 2. April nämlich, da feiert das neueste Stück des Poetischen Theaters im Stadtmuseum Erlangen seine Premiere. Gäste im Vorübergehen, das sind sechs Fremde, die trotz aller Fallstricke…
-
Im Bunker
Im Herbst anno 17 war ’s, als das Poetische Theater vom Kohlenklau & anderen Kellerkindern erzählte. Aber vielleicht ist diese Mär ja zeitlos, wie so viele andere auch.
-
Lust & Frust bei WortWärts
Bilder, Bilder, Bilder in Farbe und bunt, stumm und vertont. Lyrik sprechen entspricht nicht immer lyrischem Sprechen. Die Schauspieler des Poetischen Theaters zeigen mit ihrer Sprach-Performance wie Unsagbares inszeniert werden kann. Sie befreien Texte aus zwei Jahrhunderten aus ihren Käfigen und Sprachgittern und lassen sie über die Köpfe des Publikums fliegen. Und das war nochmal…
-
Lassen Sie sich bekirken
Sage mir, Muse, wie war das so auf der Blauen Nacht? Es gibt Tage, da sitzt man morgens auf der Bettkante, wägt die Verlockung der nachtwarmen Kissen gegen die Aussicht auf einen arbeitsreichen Tag ab und summt einen Blues vor sich hin, den man irgendwo aufgeschnappt oder gerade erst erfunden hat. Man fühlt sich doppelt…
-
Sage mir, Muse…
Freilichtproben bieten eine ganze Reihe von Vorteilen. Man trainiert seine Stimme, lernt Spaziergänger zu ignorieren, die ungerührt durchs Szenenbild marschieren und nicht zuletzt nutzt man die wenigen Sonnenstunden, die ein verunglückter Frühling bietet. Aus diesen Gründen fanden die gestrigen Proben für „Kirke & andere unverschämte Streiche“, das neue Stück des Poetischen Theaters, welches am kommenden…